Die Textilbranche ist die zweitschädlichste Industrie für die Umwelt – ca. 10% aller Treibhausgase weltweit gehen auf die Herstellung neuer Textilien zurück. Deswegen möchte TextilTiger dir dabei helfen, den Lebenszyklus von deinen Textilien zu verlängern und den Textilkreislauf zu schließen.
Mit unserem Partner RE TEXTIL sehen wir uns in der Verantwortung besonders effizient und umweltfreundlich zu arbeiten. So kommen Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, in einen unserer Recyclingprozesse und werden z.B. zu Recycling Rohstoffen oder Dämmstoffen weiterverarbeitet. Durch unsere hochmodernen Sortieranlagen und unser geschultes Fachpersonal können wir dir einen nahezu 100-prozentigen Recyclingprozess gewährleisten. Davon profitiert vor allem die Umwelt, denn die Rückführung von Rohstoffen wie z.B. Baumwolle, schont nachweislich natürliche Ressourcen. Darüber hinaus engagieren wir uns in verschiedenen innovativen Projekten. Für mehr Fortschritt in der Altkleiderbranche.
Die noch gut erhaltenden Kleidungsstücke versuchen wir möglichst lokal weiterzugeben z.B. an Second-Hand Läden. So können wir unseren kostenlosen Abholservice und unsere Projekte im Recycling finanzieren. Gleichzeitig bleiben die Handelswege kurz und wir reduzieren im Vergleich zu normalen Verwertungswegen im Textilhandel Emissionen für den Transport und die Altkleider landen nicht unnötig an anderer Stelle in der Umwelt. So möchten wir unseren Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft in der Textilbranche leisten.
In Zusammenarbeit der IRG (Industry Research Group Polymer Recycling) und dem ITA (Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University) unterstützen unser Partner RE TEXTIL und TextilTiger die Forschungsarbeit an innovativen Methoden hinsichtlich Polymerrecycling von Kleidungsstücken, also solchen, die Kunststoffe enthalten. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Textilrecycling-Wirtschaft wird nach Lösungen geforscht, die die Bekleidungsindustrie nachhaltig verändert.
Um unseren Anspruch, nachhaltiger zu agieren, auch kreativen Ausdruck zu verleihen, entstand mit der Designschule München eine besondere Upcycling-Kollektion. Aussortierten und scheinbar wertlosen Norwegerpullovern wurde ein neues Leben geschenkt – in ganz neuen Formen und zeitgemäß interpretierten Kleidungsstücken.
Einen tieferen Einblick in den ganzen Design-Prozess gibt es hier.
Beim Aussortieren deiner Altkleider stellt sich diese Frage und wahrscheinlich auch, was denn nun der beste, nachhaltigste Weg ist, um deine Alttextilien auf eine neue Reise zu schicken. Dein früheres Lieblingsteil verdient es jedenfalls, in den besten Händen zu landen. Und was kann TextilTiger für dich tun, was der Altkleidercontainer nicht kann?
Wir holen deine Altkleider in Hamburg ab.
Einfach deine Postleitzahl eingeben und Zeitfenster auswählen.