Nein, musst du nicht. Stell deine Altkleider einfach am Abholtag vor deine Haus- oder Wohnungstür und wir erledigen den Rest. Dazu klebst du am besten einen Zettel auf die abzuholenden Altkleider mit unserem Namen als Empfänger - damit deine Altkleiderspende auch noch zum Zeitpunkt der Abholung bereit steht.
Nein, die Textilien sollten jedoch sauber und trocken sein. Eine vorherige Sortierung deiner Altkleider ist auch nicht nötig. Schuhe sollten jedoch paarweise zusammen gebunden werden.
Du kannst deine Altkleider ganz entspannt am Abholtag vor deine Haus- oder Wohnungstür stellen und wir erledigen den Rest. Dazu klebst du am besten einen Zettel auf die abzuholenden Altkleider mit unserem Namen als Empfänger - damit deine Altkleiderspende auch noch zum Zeitpunkt der Abholung bereit steht.
Falls ein Rausstellen deiner Altkleider nicht möglich sein sollte, kannst du in deiner Bestätigungs-Mail von uns unter „Abholung stornieren“ deinen Abholungstermin absagen und im Anschluss eine neue Abholung buchen.
Die abzuholende Menge und Einheit (z.B. 5-9 Große Säcke) darf am Abholtag auch abweichen. Die abgefragten Daten bei deiner Bestellung dienen uns nur zur ungefähren Planung. So können wir einschätzen mit welchem Fahrzeugtyp (Lastenrad oder Elektro-Fahrzeug) wir deine Abholung realisieren.
Ja, kein Problem. Wir haben immer welche dabei für den Notfall.
Neben seriösen Sammelorganisationen, gibt es eine Menge illegal aufgestellter Altkleidercontainer von Organisaitionen, die ohne Genehmigung arbeiten. Diese zu erkennen ist leider gar nicht so einfach. Es gibt aber einige Punkte, bei denen du skeptisch werden kannst:
– Du findest keine Adresse auf dem Sammelzettel oder Altkleidercontainer, sondern nur eine Telefonnummer.
– Rufst du die Nummer an, erreichst du nur eine Mailbox.
– Es wird mit Kreuzen und kirchlichen Symbolen geworben.– Du erfährst nicht, was mit deiner Kleiderspende geschieht.
Ja, auch kleine Mengen holen wir in ganz Hamburg ab. Wir freuen uns über jede Bestellung.