Nein, musst du nicht. Stell deine Altkleider einfach am Abholtag vor deine Haus- oder Wohnungstür und wir erledigen den Rest. Dazu klebst du am besten einen Zettel auf die abzuholenden Altkleider mit unserem Namen als Empfänger - damit deine Altkleiderspende auch noch zum Zeitpunkt der Abholung bereit steht. Hier PDF Vorlage zum Ausdrucken runterladen!
Grundsätzlich sammeln wir so gut wie alle Altkleider und Alttextilien. Eine genaue Übersicht findest du hier.
Nein, die Textilien sollten jedoch sauber und trocken sein. Eine vorherige Sortierung deiner Altkleider ist auch nicht nötig. Schuhe sollten jedoch paarweise zusammen gebunden werden.
Du kannst deine Altkleider ganz entspannt am Abholtag vor deine Haus- oder Wohnungstür stellen und wir erledigen den Rest. Dazu klebst du am besten einen Zettel auf die abzuholenden Altkleider mit unserem Namen als Empfänger - damit deine Altkleiderspende auch noch zum Zeitpunkt der Abholung bereit steht (Hier PDF Vorlage zum Ausdrucken runterladen!).
Falls ein Rausstellen deiner Altkleider nicht möglich sein sollte, kannst du in deiner Bestätigungs-Mail von uns unter „Abholung stornieren“ deinen Abholungstermin absagen und im Anschluss eine neue Abholung buchen.
Es tut uns sehr Leid, dass die Abholung nicht rechtzeitig oder gar nicht bei dir war. Unsere Fahrer geben immer ihr Bestes, um pünktlich zu sein. An Tagen mit vielen Abholungen kann es dennoch sein, dass sie sich verspäten. Solltest du keine Zeit haben zu warten, stell die Altkleider einfach vor die Tür (im Trockenen) und klebe einen Zettel mit der Aufschrift "TextilTiger" auf die Tüten oder Kartons. Ist das keine Option für dich, storniere bitte den Termin und buche einen Neuen. Beim nächsten Mal sind wir sicher pünktlich!
Die abzuholende Menge und Einheit (z.B. 5-9 Große Säcke) darf am Abholtag auch abweichen. Die abgefragten Daten bei deiner Bestellung dienen uns nur zur ungefähren Planung. So können wir einschätzen mit welchem Fahrzeugtyp (Lastenrad oder Elektro-Fahrzeug) wir deine Abholung realisieren.
Ja, kein Problem. Wir haben immer welche dabei für den Notfall.
Aktuell haben wir leider nicht die Möglichkeit Kleiderspenden an einem festen Ort anzunehmen. Wir arbeiten aber daran.
Ja, auch kleine Mengen holen wir in ganz Hamburg ab. Jedoch ist es aus ökologischer Sicht besser, wenn wir pro Weg größere Mengen sammeln. Wenn du nur wenig Altkleider hast, schließe dich gerne mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbar zusammen und schließe eine gemeinsame Bestellung ab!
Nein, genauso wie wir auch nur für einen Altkleidersack bei dir vorbei kommen, kommen wir auch für sehr große Mengen vorbei. Dabei gibt es kein Limit, was wir nicht bedienen können. Denn wir möchten jeder und jedem eine umweltfreundliche Altkleiderabholung in Hamburg ermöglichen.
Nachdem wir die Textilien abgeholt haben, übergeben wir sie an unseren Partner RE TEXTIL, der sie sortiert und den weiteren Verwertungsweg gemäß geltender EU-Richtlinien bestimmt. Sie können dann entweder als Secondhand Ware weiter getragen werden (ca. 60%), Rohstoffe fürs Recycling (ca. 21%) oder zu Putztüchern werden (ca. 15%), abhängig von der Qualität der Materialien. Ein minimaler Rest (ca. 4%) kann nur noch in die Verbrennung oder thermische Verwertung gehen. Das Ziel ist es, dass so wenig wie möglich im Restmüll landet und stattdessen eine neue Verwendung erhält. Mit dem, was wir an dem Weiterverkauf einnehmen, finanzieren wir diesen aufwändigen und für die Hamburger kostenfreien Service.
Neben seriösen Sammelorganisationen, gibt es eine Menge illegal aufgestellter Altkleidercontainer von Organisaitionen, die ohne Genehmigung arbeiten. Diese zu erkennen ist leider gar nicht so einfach. Es gibt aber einige Punkte, bei denen du skeptisch werden kannst:
– Du findest keine Adresse auf dem Sammelzettel oder Altkleidercontainer, sondern nur eine Telefonnummer.
– Rufst du die Nummer an, erreichst du nur eine Mailbox.
– Es wird mit Kreuzen und kirchlichen Symbolen geworben.– Du erfährst nicht, was mit deiner Kleiderspende geschieht.
TextilTiger ist ein Sammelservice für Altkleider und Alttextilien. Wir geben die gesammelte Ware an unseren Partner RE Textil weiter. Dort findet sowohl die Sortierung als auch die weitere Vermarktung der Altkleider und Stoffe statt. Wende dich bei Kaufinteresse bitte an RE Textil.
Im Grunde gilt das Gleiche für dich wie für Privatpersonen. Zusätzlich kannst du ab einer gewissen Menge auf Anfrage einen Verwertungsnachweis und eine Wiegenote deiner Abholung erhalten. Kontaktiere uns dafür gerne per E-Mail: info@textiltiger.de
HIER findest du ein Video, in dem sehen kannst, wie man einen Abholtermin mit TextilTiger bucht. Denke daran am Ende auf "Buchen" zu klicken, damit deine Bestellung in unserem System ankommt.